Sie sind auf der Suche nach einem naturnahen Kleinod, welches sie auch als Wochenendgrundstück nutzen können? Dann könnten sie hier das Richtige gefunden haben: nahe Ulm an der Wippinger Heusteige in absoluter ruhiger Lage befindet sich dieses wunderschöne, liebevoll angelegte Gartengrundstück. Hier können Sie Ihre Seele baumeln lassen, die Natur genießen und Kraft für den Alltag tanken. Das Grundstück ist eingefriedet und bietet einen herrlichen Blick auf das Arnegger Ried. Auf dem Grundstück befindet sich eine Wochenendhütte, Baujahr 1970 mit Trockentoilette und einer kleinen Küche. Daneben hat der Eigentümer unter anderem einen kleinen Teich angelegt. Das Grundstück selbst ist sehr gepflegt und wurde in den letzten Jahren kostspielig aufgewertet und bepflanzt. Es sollte ein neuer Besitzer gefunden werden, der diese seltene Gelegenheit zu schätzen weis und das Grundstück weiterführt (siehe Liste). Die Hütte ist gepflegt und bietet Ausbaupotenzial. An der Hütte befindet sich ein Wasser,- sowie Stromanschluss. Das Grundstück ist rechteckig geschnitten und in Hanglage mit ca. 11 Prozent Gefälle nach Süden ausgerichtet. Länge ca. 57 m x Breite ca. 33 m. Ein Teilverkauf ist nicht angedacht.
- die Wochenendhütte hat ca. 30 m² und ist zweckmäßig ausgestattet - Wohn- und Schlafraum - Trockentoilette - kleine Küche - Elektroheizung - Wasseranschluss - Stadtwerke - vorhanden - Stromanschluss - SWU - vorhanden * Es blüht immer etwas vom Vorfrühjahr (Anfang März) bis zum Spätherbst* Partielle Liste der vorhandenen Pflanzen und Sträucher: - Adonis aestivalis, Alium, Anthericum liliago, Aquilegia vulgaris, Aster amellus - Bärlauch, Blaukissen, Blauroter Steinsame, Blaue Heckenkirsche (Lonicera caerulea), Blaustern (Scilla sibirica), Buschwindröschen, Buddleia davidii Buzz - Clematis (alpina, montana), Cox Orange Apfelbaum - Daphne merzereum, Elfenblume, Färber-Ginster, Fettwiesenmargerite, Frauenmantel, - Frühlingsfingerkraut (Potentilla verna), Gänseblümchen, Goldnessel - Herbstaster, Herbst Crocus, Herbszeitlose (Giftpflanze), Johannisbeere (schwarze), - Kleinblättriger Flieder, Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) - Magerwiesenmargerite, Maiglöckchen, Mandelbaum, Märzbecher (natürliches Vorkommen), Mannsblut (Hypericum), Mönchspfeffer, Niedrige Heckenkirsche (Lonicera xylosteum Clavey‘s Dwarf), - Purpurweide (Salix purpurea nana) - Rosen (u.a. Bibernellrose, Hundsrose, Hechtrose, Zimtrose, Alpenheckenrose, Essigrose, Kriechrose, Kletter-Rose) - Scharbockskraut, Scharlachroter Feld-Thymian 'Coccineus’, Schlehe, Schneestolz (Chionodoxa), - Schlüsselblume, Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus), Stachelbeer, Stockrose, Stochschnabel - Wald-Engelwurz, Wiesenschaumkraut, Weißes Waldvögelein (Wild-Orchidee), Zier-Apfel, Zwerg-Ligustrum
Nahe Ulm zwischen kleinem Lautertal und Arnegger Ried in absolut ruhiger Lage befindet sich die Wippinger Heusteige. Diese Steige -von Im Blautal- ist ein Anstieg in der Region Baden-Württemberg nahe Ulm. Die Strecke ist ca. 1,5 Kilometer lang und überbrückt ca. 117 Höhenmeter mit einem durchschnittlichen Gefälle von 8 %. Der höchste Punkt liegt auf 625 Metern.
Lassen Sie sich dieses Kleinod nicht entgehen und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin, wir freuen uns auf Ihren Anruf! Wir vermitteln - mit Sicherheit.
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.swp.de, Objekt 1252 (1/1252) - vielen Dank!