Dieses zentral, nahe dem Karlsplatz, gelegene Reiheneckhaus wurde im Jahr 1918 erbaut und verfügt über drei Wohneinheiten.
Das Erdgeschoss mit ca. 34 m² Wohnfläche verfügt über einen Wohn- und Schlafraum, eine Wohnküche, Flur und Duschbad mit Anschluss für die Waschmaschine. Die Wohnung im Obergeschoss sowie im Dachgeschoss haben zusätzlich ein kleines, abgetrenntes Schlafzimmer neben dem Wohnraum, jeweils eine Wohnküche und ein Badezimmer, wobei es sich bei dem Bad im Obergeschoss auch um ein Duschbad handelt und das Bad im Dachgeschoss über eine Badewanne verfügt.
Alle Wohnungen sind solide vermietet und garantieren regelmäßige Mieteinnahmen (Kaltmiete jeweils 450 EUR/pro Monat). Die Beheizung und Warmwasserversorgung der einzelnen Einheiten erfolgt über Gasetagenheizungen.
Der Erhaltungszustand des Hauses ist als renovierungsbedüftig zu bezeichnen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Überlegungen, dass die meisten Fenster erneuert werden müssten. Sollte sich in Zukunft ein Mieterwechsel ankündigen, sollte man darüber nachdenken, die Bäder zu renovieren. Das Dach ist bisher nicht gedämmt und bedarf ebenfalls einer Modernisierung.
Selbstverständlich ist es auch denkbar, das Haus zu einem Einfamilienhaus umzubauen oder zwei der Einheiten zusammen zu legen, sodass eine größere Wohnung und eine Einliegerwohnung entsteht. Der Dachspitz sowie der Keller dienen als Abstell- und Lagerflächen.
Parkmöglichkeiten gibt es in der direkten Umgebung auf öffentlichen Flächen mit einem Bewohner-Parkausweis. Das Ulmer Münster, alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs sowie öffentliche Verkehrsmittel und der Ulmer Hauptbahnhof sind gut zu Fuß zu erreichen.
Gerne senden wir Ihnen weiterführende Objektunterlagen oder vereinbaren einen Besichtigungstermin für Sie - Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Rollläden
- Wohnküche
Die Stadt Ulm, am Fuß der Schwäbischen Alb, am Zusammenfluss von Donau, Iller und Blau gelegen, Tor zu Oberschwaben, Grenzstadt zu Bayern, zählt heute über 120.000 Einwohner und bildet mit der bayerischen Stadt Neu-Ulm das Oberzentrum einer großen Region. Einst eine mächtige freie Reichsstadt, reich an historischer Vergangenheit, verdankt seinen Aufstieg und seine Größe dem Handel, dem Gewerbe und der Industrie.
Ulm, Universitätsstadt, Wissenschaftsstadt, wichtiger Industriestandort, Einkauf- und Messestadt, Zentrum des Handels, Schwerpunkt der Krankenhausversorgung, attraktiv im kulturellen Leben, vielfältig im Freizeitangebot, reich an historischer Vergangenheit, mächtig an Gebäuden, verträumt in Winkeln und Gassen, lebenswert für jeden Bewohner und anziehend für jeden Besucher. Das alles ist Ulm und noch viel mehr!
Die bundesweite Anbindung über die A7, A8 oder B30 ist hervorragend. Auch über das Schienennetz ist Ulm überregional bespiellos angebunden und als Mittelpunkt zwischen Stuttgart und München für viele Firmen, aber auch Bewohner idealer Standort.
Weithin sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt Ulm, das Ulmer Münster, mit seiner großartigen Architektur und dem höchsten Kirchturm der Welt. Rund um das Münster befindet sich die Altstadt von Ulm, die nach dem Krieg teilweise wieder aufgebaut oder neu überbaut wurde. Hier finden sich zahlreiche und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten aber immer wieder auch Platz für Wohnbebauung und städtisches Wohnen.
Die Altstadt erstreckt sich auch jenseits der Frauenstraße in das Quartier "Auf dem Kreuz",das in den vergangen drei Jahrzehnten zu einem beliebten innerstädtischen Wohnviertel entwickelt wurde. Auch das Ulmer Fischerviertel mit seinem Mix aus teilweise denkmalgeschützen, aufwändig sanierten Altbauten und Wohnbebauung jüngeren Datums ist ein beliebtes und bevorzugtes Wohngebiet.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.swp.de, Objekt 5272 - vielen Dank!