Handwerkertraum in Schelklingen-Hütten: Einfamilienhaus mit Scheunen

89601 Schelklingen

165.000,00 €
Kaufpreis
4
Zimmer
88,95 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
89601 Schelklingen
Nutzungsart
Wohnnutzung
Immobilientyp
Haus, Einfamilienhaus
Zimmer
4
Grundstück
806 m2
Wohnfläche
88,95 m2
Alter des Gebäudes
Altbau
Online-ID
9531556
Anbieter-ID
5795
Stand vom
21.06.2024
Kauf­preis
165.000,00 €
Provision für Käufer
3,57 %
Altbau
Energie­aus­weistyp
bedarfsorientiert
Endenergiebedarfskennwert
385,30 kWhm2a
Gültig bis
16.06.2034
Aus­stell­datum
17.06.2024
Gebäudeart
Wohnimmobilie
Energieeffizienzklasse
H
Baujahr
1900
Baujahr laut Energieausweis
1900
Letzte Modernisierung
2000
Primärer Energieträger
Öl
Befeu­e­rungs­art
Öl

Dieses charmante Einfamilienhaus ca. aus dem Jahr 1900 liegt in der idyllischen Ortschaft Schelklingen-Hütten. Es steht auf einem großzügigen Grundstück von etwa 806 m² und bietet eine Wohnfläche von rund 88,95 m², die sich auf das Erd- und Obergeschoss verteilt. Das Haus besticht durch seine historische Bauweise und benötigt umfassende Sanierungs- und Renovierungsarbeiten.

Folgende Modernisierungen wurden bereits durchgeführt: Ca. im Jahr 2000 wurden die Fenster gegen Kunststofffenster mit 2-fach Verglasung ausgetauscht. Vor etwa 25 Jahren wurde der Dachstuhl teilweise erneuert und mit neuen Dachplatten versehen. Eine Zentralheizung ist im Haus nicht vorhanden. Bisher wurde das Haus lediglich mit einem Kachelofen (Holzbefeuerung), der nicht mehr betrieben werden darf, und zwei Öl-Einzelöfen beheizt.

Beim Betreten des Hauses gelangen Sie in das Erdgeschoss, das aus einem Zimmer besteht. Von hier aus haben Sie Zugang zum Gewölbekeller, der sich hervorragend als Lagerraum eignet. Eine Treppe führt in das Obergeschoss, das auch über einen separaten Zugang vom hinteren Teil des Hauses verfügt. Auf dieser Etage befinden sich eine geräumige Wohnküche, drei Zimmer, die als Wohn- oder Schlafzimmer genutzt werden können, ein Badezimmer mit Badewanne, der Waschmaschinenanschluss und eine separate Toilette.

Das Dachgeschoss bietet weiteres Ausbaupotenzial und wurde nicht in der Wohnflächenberechnung berücksichtigt. Hier gibt es zwei miteinander verbundene Zimmer und eine separate Kammer. Eine Treppe führt von der Kammer auf den Dachspitz. Der Dachspitz kann ebenfalls ausgebaut werden oder als zusätzliche Abstellfläche dienen. Von hier aus gelangen Sie über eine Tür in das Dachgeschoss einer der beiden Scheunen.

Besonders hervorzuheben sind die zwei Scheunen auf dem Grundstück, die sich ideal für Hobbybastler oder als Lagerfläche eignen und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Dieses historische Haus in Schelklingen-Hütten bietet Ihnen die einzigartige Chance, ein wahres Schmuckstück zu schaffen. Mit handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail können Sie den Charme des Hauses wieder zum Leben erwecken. Die großzügigen Scheunen eröffnen zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten und machen dieses Objekt zu einem besonderen Fund für Liebhaber alter Bausubstanz.

Ausstattung

Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Scheunen

ruhige Lage
sanierungs- und renovierungsbedürftig
zwei Scheunen - individuell nutzbar
Garten
kurzfristig verfügbar

Lage

Hütten ist ein Stadtteil von Schelklingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg und liegt im Schmiechtal, einem Tal der Schwäbischen Alb. Derzeit hat es dort etwas über 400 Einwohner. Die Gemeinde Hütten war bis 1751 Teil der Herrschaft Justingen. Seit der Gemeindereform im Jahr 1973 ist Hütten eine Teilgemeinde der Stadt Schelklingen.
Des Weiteren liegt Hütten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Hierzu wurde ein gut besuchtes Informationszentrum im Ort eingerichtet.

Die Kernstadt Schelklingen liegt im Urdonautal, etwa 20 Kilometer westlich von Ulm. Die Stadtteile Hausen ob Urspring, Justingen und Ingstetten befinden sich auf der Albhochfläche. Im Schmiechtal liegen die Stadtteile Schmiechen, Hütten, Gundershofen, Sondernach sowie die Wohnplätze Teuringshofen, Talsteußlingen und Springen.

Schelklingen ist ein kleiner regionaler Eisenbahnknoten. Es verkehren mindestens zwei Züge pro Stunde nach Ulm. Nach Sigmaringen herrscht ein Ein-Stunden-Takt, in das weit entfernte Neustadt (Schwarzwald) besteht ein Zwei-Stunden-Takt. Neben dem Bahnhof Schelklingen verfügt die Stadt außerdem über zwei Haltepunkte im Stadtteil Schmiechen, sowie jeweils einen Haltepunkt in Hütten und in Sondernach. Schelklingen gehört dem Donau-Iller-Nahverkehrsverbund an.

Dazu ist die Stadt über die Bundesstraße 492 (Blaubeuren–Ehingen) an das überregionale Straßennetz angebunden und über die Ausfahrten Merklingen und Ulm-West der A 8 zu erreichen.

In Schelklingen gibt es mit der Heinrich-Kaim-Schule eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule sowie vier weitere Grundschulen in den Teilorten in städtischer Trägerschaft. Außerdem verfügt Schelklingen mit der Urspringschule über ein Gymnasium mit Internat in evangelischer Trägerschaft. Dazu bestehen vier römisch-katholische und zwei städtische Kindergärten sowie ein evangelischer Kindergarten im gesamten Stadtgebiet.

Kulturell hat Schelklingen einiges zu bieten, z.B. den Schlossturm oder den Hohlen Felsen sowie das Museum.
Auch ein Freibad lädt im Sommer zum Schwimmen ein.

Gaststätten und Übernachtungsmöglichkeiten sind ebenfalls ansässig.

Anfrage senden

Sparkasse Ulm

Frau Angela Franke

Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Karte nicht verfügbar

Sparkasse Ulm

Ihr Ansprechpartner

Frau Angela Franke

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.swp.de, Objekt 5795 - vielen Dank!