Zum Jahreswechsel oder früher stehen in einem historischen Wohn- und Geschäftshaus zur Neuvermietung komplett oder einzeln an: - Ladengeschäft mit Schaufenster und zwei Stellplätzen am Eingang - Lagerraum - große Doppelgarage, auch als Lager nutzbar Auch ein Kauf des gesamten Objektes ist möglich. Es befindet sich in der Großen Kreisstadt 89584 Ehingen (Donau). Außer dem Ladengeschäft mit den Nebenräumen und der großen Doppelgarage umfasst das Gebäude noch vier modern ausgebaute und komplett vermietete Wohnungen/Apartments. Eine Besonderheit ist unter anderem die dreistöckige und noch nicht ausgebaute Bühne ( Dachboden ). Sie ist wegen ihrer Dimensionen fotografisch leider nicht darstellbar. Daher ist eine Vor-Ort-Besichtigung unbedingt zu empfehlen. Die derzeitigen Nutzflächen (ohne Bühne) auf einen Blick: EG Laden mit Lager und Doppelgarage: 72 qm Apartment 1. OG West: 41 qm Apartment 1. OG Ost: 63 qm Apartment 2. OG West: 41 qm Apartment 2. OG Ost: 63 qm Gesamt: 280 qm Das Gebäude ist umfassend saniert und genießt Denkmalschutz ( Steuervorteile! ) Die historische Ehinger Altstadt ist ein authentisches Viertel aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts. Damit hat dieses Gebäude die Französische Revolution erlebt und stand schon, als es noch das „Heilige Römische Reich Deutscher Nation" gab. Also noch vor Napoleon wurde in diesem Bürgerhaus bereits gewohnt und gewirtschaftet. Jeder Balken und jeder Stein verinnerlicht diese jahrhundertelange Geschichte – und wird uns alle überleben. Fachleute halten das Objekt als ein "Gebäude für die Ewigkeit". Bauwerke mit dieser Geschichte gibt es in der Region vermutlich nur noch im Ulmer Fischerviertel. Und dort sind mit der Sanierung die Immobilienpreise ebenso explodiert wie die Mieten.
- Ladeneinheit mit Lager und Sanitäreinrichtung - 4 Apartments mit Küche und Bad. Gut vermietet. - 2 Stellplätze und eine Doppelgarage - Ausbau des Dachbodens möglich (§ Wohneinheiten oder eine große Maisonettwohnung) - Denkmalschutz von steuerlichem Vorteil
Ehingen (Donau) ist eine Stadt im Südosten Baden-Württembergs, etwa 23 Kilometer südwestlich von Ulm und 67 Kilometer südöstlich von Stuttgart. Die größte Stadt im Alb-Donau-Kreis ist für die umliegenden Gemeinden ein Mittelzentrum. Seit dem 1. Januar 1974 ist Ehingen eine Große Kreisstadt. Mit den Nachbargemeinden Griesingen, Oberdischingen und Öpfingen ist die Stadt eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen. Der Teil der Ehinger Gemarkung auf der Albhochfläche ( 33,8 % ) gehört zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Ehingen liegt an der Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen ( auch Donaubahn genannt ) und ist Regionalbahn- sowie Regional-Express-Halt. Die Regional-Express Züge verkehren im Stundentakt zwischen Ulm und Sigmaringen (größtenteils auch stündlich bis nach Donaueschingen, seltener bis Villingen-Schwenningen). Ehingen ist ebenfalls Teil der stündlich verkehrenden Regionalbahn-Linie Ulm-Munderkingen. Somit ergibt sich nach Ulm und nach Munderkingen einen Halbstunden-Takt. Die Stadt ist in den Donau-Iller-Nahverkehrsverbund ( DING ) eingegliedert.[7] Durch die Bundesstraße 465 ( Kirchheim unter Teck–Leutkirch im Allgäu ), die Bundesstraße 311 ( Ulm–Geisingen ) und die Bundesstraße 492 (Blaubeuren–Ehingen) ist Ehingen an das überregionale Straßennetz angebunden. Ehingen liegt am Donauradweg, der sich dort teilt. Der direkte Weg führt die Donau entlang über Erbach nach Ulm; der landschaftlich reizvollere verläuft über das Urdonautal in Richtung Blaubeuren, das heute von der Blau durchzogen wird. In Ulm vereinigen sich die beiden Zweige wieder.
Energiebedarfs-Ausweis (103 kWh/(m²a) ist vorhanden, obwohl - da Denkmal - nicht erforderlich. Wir sind der allein beauftragte Makler und freuen uns auf Ihren Anruf.
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.swp.de, Objekt 256 (1/256) - vielen Dank!