Die Baulücke an der Herrlinger Straße 29 in Ulm bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Realisierung eines Neubauprojekts in einem urbanen und dynamischen Umfeld. Die Liegenschaft befindet sich in einem Bereich, der durch eine überwiegend geschlossene Bauweise geprägt ist. Die umliegenden Nachbargrundstücke sind mit 3- bis 4-stöckigen Gebäuden bebaut, die eine harmonische und ansprechende städtebauliche Struktur schaffen. Da für dieses Grundstück kein spezifischer Bebauungsplan vorliegt, richtet sich die mögliche Bebauung gemäß § 34 BauGB nach der Art und dem Maß der baulichen Nutzung der benachbarten Grundstücke. Dies bietet Ihnen die Flexibilität, ein modernes Gebäude zu entwerfen, das sich nahtlos in das bestehende Stadtbild integriert und gleichzeitig individuelle Akzente setzen kann. Die Lage an der Herrlinger Straße ist sowohl für Wohn- als auch für Geschäftsnutzungen attraktiv. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nähe zu wichtigen Versorgungs- und Dienstleistungsangeboten machen diesen Standort besonders interessant. Die Baulücke eignet sich ideal für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, sei es für Wohnraum, gemischt genutzte Gebäude oder gewerbliche Flächen. Nutzen Sie die Chance, in einem gefragten und wachstumsstarken Stadtteil von Ulm zu investieren und ein Projekt zu realisieren, das den Bedürfnissen der zukünftigen Nutzer gerecht wird und zur weiteren Entwicklung des Viertels beiträgt.
Das Grundstück ist mit einem Metalzaun abgetrennt von öffentlichen Weg und derzeit mit einer Einzelgarage bebaut. Insgesamt bietet die Lage in der Herrlinger Straße 29 eine attraktive Kombination aus urbaner Nähe und lokalem Flair, was sie sowohl für Wohnzwecke als auch für gewerbliche Nutzungen interessant macht.
Klosterbezirk, alter Dorfkern, neue Geschäftszentren und stetig wachsende Wohngebiete – in Söflingen liegen Geschichte und Neuzeit nah beieinander. Ob malerischer Blaukanal, idyllische Krautgärten oder die Überreste eines alten Bierkellers der Kronenbrauerei beim Wanderparkplatz Kellerhalde – überall begegnet man hier interessanter Geschichte. Söflingen hat rund 12.500 Einwohner und hat eine traditionelle Innenstadt. Eines der bekanntesten Bauwerke ist das ehemalige Kloster Söflingen. Der Klosterhof begrüßt Sie mit einer Vielzahl von Gastronomieangeboten, sehr guten Einkaufsmöglichkeiten - die den täglichen Bedarf abdecken, sowie diverse Einzelhandelsgeschäfte - die zum gemütlichen Shoppen einladen. Das Viertel mit überwiegend guten Wohnlagen bietet die gewachsenen Strukturen eines alten Dörfchens. Rund um den Ortskern entstanden schöne Wohngebiete und noch immer wird hier gebaut. Der Stadtteil ist ideal für alle, die im Grünen, aber mit guter Anbindung zur Innenstadt wohnen wollen. Söflingen verfügt über diverse Kindergärten und Schulen, sowie über ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten durch das Söflinger Sportzentrum TSG. Der nur ca. 200 Meter entfernte große Edeka-Markt und der ca. 150 Meter entferne Klosterhof rundet die sehr gute Infrastruktur ab. Die Bus- und eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe. Das hervorragend ausgebaute Nahverkehrsnetz lässt Sie die Ulmer-City bequem per Bus oder Straßenbahn in wenigen Minuten erreichen. Über die gute Straßenanbindung ist der Obere Eselsberg mit der Wissenschaftsstadt, dem Science Park, der Universität und den Universitätskliniken, sowie dem Bundeswehrkrankenhaus ebenfalls rasch per PKW oder Stadtbus erreichbar.
Immobilien Nothhelfer IVD
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.swp.de, Objekt 2938 - vielen Dank!