Diese lichtdurchflutete Dachgeschosswohnung mit Dachterrasse befindet sich in einer kleineren Wohneinheit in Neu-Ulm / Ludwigsfeld in ruhiger und zentraler Lage. Bushaltestellen, Einkaufsmöglichkeiten und Naherholung sind fußläufig entfernt und bestens zu erreichen.
Momentan ist die Wohnung als 2,5-Zimmer-Wohnung auf ca. 68 m² ausgelegt. Durch den Ausbau des darüberliegenden Dachspitzes könnten noch einmal ca. 25 m² Wohnfläche hinzu gewonnen werden. Hier könnten beispielsweise zwei Kinderzimmer entstehen.
Bisher verfügt die Wohnung über ein außerordentlich großes und sonniges Wohnzimmer mit Essbereich und offener Küche. Von hieraus haben Sie über eine Hebe-Schiebetür Zugang zu Ihrer uneinsehbaren Dachterrasse, von der Sie auch einen Blick auf das Ulmer Münster genießen. Über einen kleinen Flur erreichen Sie das Schlafzimmer und das Badezimmer.
Die Wohnung ist in einem baujahrestypischen Zustand und sollte renoviert werden. Alle Bodenbeläge wurden bereits entfernt. Im Zuge der Renovierung könnte dann auch eine Treppe in den Dachspitz eingebaut werden, um die zusätzlichen Flächen nutzbar zu machen. Im Eingangsbereich der Wohnung ist zusätzlich ein separates WC vorhanden.
Im Erdgeschoss des Hauses sind Garagen vorhanden. Eine dieser Garagen mit dem davor liegenden Stellplatz gehören zur Wohnung und sind im Kaufpreis bereits enthalten.
Alles in allem ein sehr interessantes Angebot für junge Familien, deren Familienplanung ggf. noch nicht abgeschlossen ist. Gerne senden wir Ihnen unser ausführliches Exposé zu und vereinbaren einen persönlichen Besichtigungstermin mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Hausmeisterservice
weitläufige Dachgeschosswohnung mit Ausbaureserve
sonnige Dachterrasse mit Münsterblick
ruhige und zentrale Lage
Garage und Stellplatz am Haus
separates WC
Kellerabteil
Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm. Sie liegt an der Westgrenze Bayerns, am rechten Donauufer gegenüber der Großstadt Ulm. Die Ursprünge Neu-Ulms datieren von 1810, als Ulm württembergisch wurde und die Siedlungen rechts der Donau bei Bayern verblieben. Heute ist Neu-Ulm eines von 23 Oberzentren Bayerns und bildet mit Ulm ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt circa 170.000 Einwohnern. Mit ihrer wunderschönen Lage an der Donau und der Nähe zur Schwäbischen Alb bietet die Region Ulm / Neu-Ulm ein abwechslungsreiches Freizeit- und Sportangebot für Jedermann.
Das "Pfarrdorf" Ludwigsfeld ist mit über 11.000 Einwohnern der zweitgrößte Ortsteil der Kreisstadt Neu-Ulm. Der Ort liegt verkehrsgünstig drei Kilometer südlich des Stadtzentrums und an der Iller, etwa auf halbem Weg zur Nachbarstadt Senden (an der Iller), von der es durch die Bundesstraße 28 getrennt ist. Ludwigsfeld wird im Westen durch die Grenze zu Baden-Württemberg bzw. Ulm und im Osten durch die Illertalbahn begrenzt. Das Wohn- und Geschäftsviertel Wiley, vormals Kasernengelände der US-Armee, gehört seit den 1990er Jahren in der städtischen Statistik ebenfalls zum Ortsteil Ludwigsfeld.
Markant für Ludwigsfeld ist die Silhouette der fünf Hochhäuser aus den 1960er und 1970er Jahren und die historische alte Schule im Ortskern. Im Osten wird der Ort vom Naherholungsgebiet des Ludwigsfelder Baggersees begrenzt und erhält auch durch den nahen Auwald der Iller einen hohen Freizeitwert.
Ebenso wie Neu-Ulm hat sich auch Ludwigsfeld erst im 19. Jahrhundert entwickelt. Als städtisches Baugebiet wurde es 1862 erschlossen und nach dem bayrischen Märchenkönig Ludwig II. benannt. Heute ist es bevorzugtes Wohngebiet zwischen Auwäldern und dem etwa 1975 angelegten Naherholungsbereich um den Baggersee mit großzügigen Liegewiesen, Spielplatz und Kioskbetrieb. Der Ort hat ferner einen Reitstall und den Verkehrsübungsplatz, der am Ortsrand anschließt. In Ludwigsfeld gibt es zwei Kindergärten mit Kinderkrippe, drei Kirchen sowie einen Königreichssaal, ein großes Seniorenheim, eine Grundschule, zwei Sporthallen sowie ein reges Vereinsleben.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.swp.de, Objekt 5569 - vielen Dank!